Freiheit braucht Regeln

In Kooperation mit dem Quartiersmanagment Hannover

                           Stadtteilgarten Weisse Rose

Gartenordnung

  1. Die Nutzung einer Parzelle geschieht auf eigene Gefahr. Es gibt für niemanden einen Rechtanspruch auf eine Parzelle.
  2. Mieter der Wohnungsbaugesellschaft "Vovonia" werden bei der Vergabe von Parzesellen bevorzugt.
  3. Durch die Nutzung einer Parzelle entsteht kein Rechtanspruch auf geleistete Arbeit, bzw. erzeugte Produkte.
  4. Jeder Parzellennutzer entscheidet selbstständig, was auf seiner eigenen Parzelle gepflanzt werden soll.
  5. Nicht gestattet sind:  private Bauten, Grill- und /oder private Feste, gewerblicher Anbau.
  6. Gemeinschaftliche Belange müssen gemeinschaftlich besprochen werden. Deswegen ist die Teilnahme an Gruppenbesprechungen verpflichtend.
  7. Wassergeld  (zurzeit 12 ,- € im Jahr) ist jeweils im Vorraus zu bezahlen und wird NICHT erstattet. Übrschüssiges Geld geht in die Gruppenkasse.
  8. Die Gartengruppe, bestehend aus allen aktiven Parzellennutzern entscheidet alle notwendigen Dinge selbstständig in Absprache mit der Neuen Arbeit Hannover.
  9. Die Neue Arbeit Hannover, vertreten durch die Geschäftsführung behält sich das Recht vor, alle Entscheidungen der Parzellennutzer zu prüfen und gegebenenfalls zu widerrufen. 
  10. Es wird angestrebt in Zukunft einen Verein zu gründen, der die Belange des Staddtteilgartens eigenverantwortlich übernimmt.